New Balance Fresh Foam X Hierro v7



Der New Balance Fresh Foam X Hierro v7, das neueste Update des meistverkauften Trailrunning-Schuhs von New Balance, ist endlich da und hier sind sie: die New Balance Fresh Foam X Hierro v7, das neueste Update des meistverkauften Trailrunning-Schuhs von New Balance. Natürlich empfehlen wir von RUNNEA, sie im Auge zu behalten, denn diese siebte Version des Hierro kommt mit einigen sehr wichtigen Änderungen und neuen Funktionen. Die Idee ist keine andere, als weiterhin einer der großen Favoriten der Bergläufer zu sein.

Möglicherweise stehen wir vor dem, was einer der besten Trailrunning Laufschuhe des Jahres 2022 sein wird, wie einige seiner früheren Versionen waren. Eine Silhouette, die erneuert und weiterentwickelt wird mit dem Ziel, hervorragende Dämpfung und Schutz bei allen Arten von Läufen (von 10K bis zur Ultra-Distanz) in unwegsamstem Gelände zu bieten. Deshalb sind diese erneuerten New Balance Fresh Foam X Hierro v7 leichter, widerstandsfähiger und mit einem besseren Grip und Traktion, um sich ohne Sorgen im Gebirge zu bewegen!

New Balance Fresh Foam X Hierro v7, die wichtigsten Neuerungen

Die Fresh Foam X Hierro v7 von New Balance gelten als eine der großen Wetten für das Outdoor-Segment des Unternehmens aus Boston. Das neue Modell von New Balance wird mit Spannung erwartet, und es wird erwartet, dass es ein großer Erfolg im Outdoor-Segment sein wird. Dieses New Balance-Modell wird von den treuen Anhängern des Bostoner Unternehmens und den running so sehnsüchtig erwartet, dass seine Entwicklung niemandem verborgen geblieben ist. Obwohl auf den ersten Blick scheint es, dass es keine Verbesserungen in Bezug auf frühere Versionen gibt, gibt es Änderungen, und sie sind wirklich signifikant zu dem Punkt, dass diese Hierro v7 einen qualitativen Sprung darstellen zu versichern.

Beginnen wir mit der Konfiguration der Zwischensohle. Für die Produktentwickler von New Balance ist es nicht verhandelbar, dass dieser Flaggschiff-Schuh nicht mit ihrem exklusiven Fresh Foam-Schaumstoff ausgestattet ist. Diesmal handelt es sich aber um das Material der neuesten Generation des amerikanischen Unternehmens, das bereits in vielen running zum Einsatz kommt - lesen Sie zum Beispiel New Balance FF 1080 v12, New Balance FF 860 v12 oder New Balance FF 880 v12. Die Rede ist vom weiterentwickelten Fresh Foam X-Schaumstoff, der für ein noch komfortableres Gefühl unter den Füßen sorgt und vor allem Stöße besser absorbieren soll, insbesondere auf unebenem Boden. Das Ergebnis? Verbesserung der Erfahrung bei jedem Training oder Rennen.

Auf der anderen Seite, mit der Einbeziehung der neuen Fresh Foam X Material, zusammen mit der Neugestaltung der oberen, diese Fresh Foam X Hierro v7 von New Balance haben auch geschafft, das Gewicht des Schuhs in einer sehr spürbaren Weise zu erleichtern. Momentan liegt die Silhouette bei knapp 300 Gramm - genauer gesagt bei 301Gramm - was eine Reduzierung von fast 40 Gramm im Vergleich zur New Balance Fresh Foam Hierro v6 Version bedeutet.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist eine der wichtigsten Neuerungen dieses New Balance FF X Hierro v7 die Neugestaltung des Obermaterials. In diesem speziellen Punkt des Modells hat sich New Balance für dieses technische Mesh entschieden, das synthetisches Gewebe und TPU-Verstärkungen kombiniert, die an strategischen Punkten platziert sind, um mehr Stabilität und Unterstützung zu gewährleisten, aber auch um den Schutz zu verbessern. Dieser Bereich der Sicherheit beim Laufen in den Bergen wird auch durch die Bootie-Konstruktion verstärkt, die die Passform verbessert, und natürlich durch die technologische Ressource Toe Protect in der Zehenkappe des Schuhs.

Ein Detail, das ebenfalls auf eine Trendwende hindeutet, ist, dass diese New Balance Fresh Foam X Hierro v7 den Green Leaf Standard haben, was bedeutet, dass es sich um ein nachhaltigeres Modell handelt, da sie aus bis zu 50% recycelten Materialien hergestellt werden, die die Umwelt schonen.

New Balance Fresh Foam X Hierro v7, Preise - Foto 2

New Balance Fresh Foam X Hierro v7 Technische Daten

Wir fahren mit den neuen Funktionen fort, denn das ist noch nicht alles. Auch bei der Laufsohle dieses kultigen New Balance Modells für Bergläufer gibt es Veränderungen. Ja, wenn es um running geht, scheint New Balance nicht darüber zu verhandeln, dass ihre Modelle nicht mit der exklusiven Vibram MegaGrip-Verbindung ausgestattet sind. Dies war bereits bei den Vorgängerversionen der Fall, aber die Veränderung kommt von der Neugestaltung der Bandanstöße mit den 4,5 Millimeter langen MicroTraction Bandanstößen. Diese Stollen sind tiefer und verteilen sich gleichmäßiger, wodurch der Schuh nicht nur an Traktion und Haftung, sondern auch an Strapazierfähigkeit und Ab riebfestigkeit auf unterschiedlichem Terrain gewinnt.

Was die technischen Daten betrifft, so folgen diese New Balance Fresh Foam X Hierro v7 Schuhe den gleichen Linien. So basiert der Leisten des Schuhs nach wie vor auf der PL-8 v2-Plattform, während der drop 8 mm beträgt (15 mm im Vorfußbereich und 23 mm in der Ferse). Das Gewicht wurde auf 301 Gramm reduziert, was sehr gut dafür spricht, dass diese Silhouette leichter und dynamischer ist als bei den Vorgängerversionen.

Alles in allem ist der New Balance Fresh Foam X Hierro v7 jetzt für jedes Outdoor-Abenteuer zu haben. Ein Trail-Schuh, der für Läufer mit Neutral- und/oder Supinationstendenz optimiert ist , die Distanzen von 10K bis zur Ultra-Distanz mit maximalem Schutz, Dämpfung, Stabilität und Haltbarkeit bewältigen wollen. Aber sie hat auch ihre Reaktion verbessern können.

Test von New Balance Fresh Foam X Hierro v7

Ich erinnere mich noch daran, wie ich den legendären New Balance Leadville trug und mir die schlechte Nachricht überbracht wurde, dass das Modell nicht mehr hergestellt wird. Totale Depression. Dann kam der New Balance Fresh Foam X Hierro mit seiner Fresh Foam-Zwischensohle und seinen spektakulären asymmetrischen sechseckigen Reliefs. Und so habe ich die Depression überwunden.

Der NB Fresh Foam X Hierro v7 hat sich seit der ersten Version von 2015 stark weiterentwickelt. Erinnern Sie sich noch an das Obermaterial des v3 oder v4, das Sie kaum atmen ließ, an den sockenähnlichen Halt, der für manche ziemlich lästig war, vor allem, wenn Ihr Knöchel nach ein paar Kilometern dazu neigt, anzuschwellen, die Sohlen mit den asymmetrischen sechseckigen Stollen, die im Labor nach Studien über Torsion, Stabilität und Grip während des Rennens entwickelt wurden, die aber letztendlich trotz des Vibram-Gummis keine absolute Zuverlässigkeit beim Laufen auf bestimmten Oberflächen vermittelten.

Saga New Balance Fresh Foam X Hierro v7 Schuh - Foto 1

Bei der Analyse eines Trailrunning-Schuhs finden wir immer Punkte, die man verbessern kann, aber trotz allem war die Endbewertung dieser ganzen New Balance Fresh Foam Hierro-Saga immer ausgezeichnet.

Nun, bei dieser neuesten Version v7 habe ich das Gefühl, dass die amerikanische Marke all die negativen Kommentare zu den vorherigen Versionen berücksichtigt und eine globale Erneuerung der Sohle, der Zwischensohle und des Obermaterials vorgenommen hat. In der Tat ist dies die Version, die mich am meisten an die erste Version erinnert und ich liebe diese Rückkehr in die Vergangenheit.

Idealer Läufertyp des New Balance Fresh Foam X Hierro v7

Idealer Läufer.... Hmm.... Ich denke, dass die Marke aus Boston hier einen kleinen Twist gegeben hat, um eine größere Marktnische für diesen Schuh zu finden und das Profil des Läufers für den New Balance Fresh Foam X Hierro v7 und für den New Balance Fresh Foam X More trail V2 viel mehr zu differenzieren. Der Hierro v7 wurde für mittelschwere Läufer (zwischen 65 und 80 kg) und der More Trail v2 für etwas schwerere Läufer entwickelt.

Die Hauptgründe decken sich weitgehend mit den Erklärungen, die wir zu den idealen Laufstrecken für diesen Trailrunning-Schuh von New Balance im Folgenden geben.

Ideale Distanzen für den New Balance Fresh Foam Hierro v7

So wie sich das Profil des idealen Läufers für diese Turnschuhe verändert hat, so haben sich auch die idealen Distanzen etwas verändert.

Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Der v7 weist einen großen Rückgang in der Dicke des Profils auf, von 24-32 des v6 auf 17-26 des v7 (Offizielle Daten. Etwas mehr laut meinen Messungen), beide mit einer endgültigen Sprengung von 8 mm, die mir ideal für einen Schuh dieser Eigenschaften scheint.
  • Diese neue Version wurde mit dem Fresh Foam X-Schaum entwickelt, der aufgrund seiner höheren Dichte eine bessere Stabilität bietet. Man wird zwar in diesem Fall nicht das Gefühl haben, in Watte zu laufen, wie mit dem ursprünglichen Schaumstoff, aber man wird etwas mehr Reaktivität bemerken, besonders wenn man eine gute Lauftechnik hat.
  • Eine Verringerung der Basisbreite des Schuhs (viel deutlicher im Vorfußbereich) von 91,5 mm in der Ferse und 11,9 mm im Vorfußbereich des V6 auf 91,4 mm bzw. 11,4 mm im v7, obwohl sie immer noch eine sehr gute Option sind, wenn Sie breite Füße haben.

Idealer Läufer für diesen New Balance Fresh Foam X Hierro v7 - Foto 2

Infolgedessen haben die New Balance Hierro v7 etwa 40 Gramm an Gewicht verloren. Eine sehr spürbare Menge.

Zusammen mit einem deutlich dünneren Profil, einem weniger weichen, aber viel stabileren und reaktionsfreudigeren Zwischensohlenmaterial, einer schmaleren Basis und einem geringeren Gesamtgewicht des Schuhs ist diese neue Version des Hierro v7 viel angenehmer für leichtere Läufer mit akzeptabler oder guter Lauftechnik, die einen Schuh für lange Strecken oder sogar mittlere oder kurze Strecken suchen, der Sicherheit bietet.

Wenn Sie ein Läufer oder eine Läuferin über 80 kg sind und einen bequemen, stabilen, zuverlässigen Schuh für jedes Terrain suchen und Ihr Ziel darin besteht, das Laufen in der Natur zu genießen, mit gelegentlichem Aufwärmen, bei dem Sie Ihre Ausdauer testen wollen, ist dieses Modell eine gute Option.

Verbesserungsmöglichkeiten für den New Balance Fresh Foam X Hierro v7 - Foto 3

Was uns am besten am New Balance Fresh Foam X Hierro V7 gefallen hat

Diesen Schuh zum ersten Mal zu tragen, ist ein Vergnügen. Er stört nicht besonders und man spürt, dass der Fuß unterstützt wird. Es ist einer dieser Turnschuhe, die man anziehen und loslaufen kann, ohne sich Gedanken über mögliche Blasen oder Wundscheuern zu machen. Beim Laufen spürt man eine spektakuläre Schrittdynamik, und der Übergang von der Ferse zum Vorfuß ist sehr weich und nahtlos.

Wir wissen, dass ein Schuh mit Vibram Megagrip auf der Sohle eine Garantie für Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist, aber das ist noch nicht genug, denn hier gab es eine große Veränderung im Vergleich zu den Vorgängerversionen, die ich sehr schätze: Es werden keine großen asymmetrischen sechseckigen Stollen mehr verwendet (mit einigen Änderungen je nach Version, und beim New Balance Fresh Foam Hierro v6 haben wir bereits einige Änderungen gesehen), sondern New Balance hat eine völlig neue Außensohle mit bidirektionalen Stollen mit Unterschieden in Form und Tiefe (bis zu 5 mm je nach Position) entworfen, die die sechseckigen Stollen ersetzen.

Dieses neue Design sorgt für mehr Traktion, und mit zunehmender Abnutzung hat sich die Sohle viel besser verhalten als die Vorgängerversionen, was die Art der Oberflächen, auf denen man mit dem New Balance FFX Hierro v7 laufen kann, nun erweitert. Ein großer Erfolg.

Ich liebe das Gefühl der Unterstützung, das mir das Obermaterial und das Fehlen von Nähten gegeben hat (mit Ausnahme des Fersenfutters, das mit dem Rest des Obermaterials verbunden ist).

Ein weiteres Detail, das mir sehr gut gefällt, ist das neue Design des Zehenschutzes, der etwas höher liegt als bei den Vorgängerversionen und den Läufer, die dazu neigen, sich die Zehen an Ästen oder Steinen zu stoßen, zu schätzen wissen (solange sie die richtige Größe wählen, da dies sonst zu einer Qual für die Fußnägel werden kann).

Ein weiteres Detail, das mir (sehr) positiv aufgefallen ist, ist, dass die Öse verändert wurde, um den Mittelfuß besser zu unterstützen. Jetzt haben wir ein 6+1 Design, während es in der V6 Version 5+1 war (und 5 in den vorherigen), mit einer einfachen flachen Schnur von 8 mm Breite (die Breite wurde um ein paar 3 mm erhöht). Kurz gesagt: breitere Schnürsenkel mit mehr Löchern bedeutet mehr Sicherheit beim Laufen.

Upgrade-Möglichkeiten für den New Balance Fresh Foam X Hierro v7 - Foto 4

Verbesserungsmöglichkeiten für den New Balance Fresh Foam X Hierro v7

Ich würde möglicherweise das Design der hinteren Zunge der Sohle ändern. Obwohl ich sie für die Stabilität und Sicherheit liebe, die sie sowohl für das Sprunggelenk als auch für das Subtalargelenk in der Ruhephase (neben anderen anatomischen Strukturen) bietet, erschien sie mir in diesem Fall etwas weich, und wenn ich versucht habe, mit der Ferse zu laufen, habe ich eine gewisse Instabilität bemerkt, vor allem beim Bergabgehen. Hinzu kommt, dass die Zwischensohle in diesem Bereich dünner ist, so dass die dynamische Sprengung dieses Schuhs weniger als 8 mm beträgt, was die gesamte Laufdynamik erschwert (mit „dynamischer Sprengung“ meine ich die Sprengung, die der Schuh beim Laufen aufweist, wobei die Konstruktion der Zwischensohle, die Lauftechnik des Läufers und die Eigenschaften der Materialien berücksichtigt werden... was manchmal nicht mit den im Labor durchgeführten Messungen übereinstimmt).

Ich habe auch festgestellt, dass sich die Zunge verschiebt, wenn man zu einer Überpronation oder gar Unterpronation neigt, was für die meisten Menschen kein Problem darstellen sollte, aber für diejenigen, die darunter leiden, wichtig ist.

Schließlich denke ich, dass Menschen mit einem schmalen Vorfuß bemerken werden, dass beim Anziehen der Schnürsenkel das Obermaterial ein wenig faltig wird, was etwas lästig sein kann.

Ähnliche Modelle wie der New Balance Fresh Foam X Fresh Foam X Hierro V7 - Foto 4

Ähnliche Modelle wie der New Balance Fresh Foam X Hierro V7

Es ist nicht einfach, Modelle zu finden, die in direkter Konkurrenz zu diesen New Balance New Balance Fresh Foam X Hierro v7 stehen, da sie viele einzigartige Merkmale haben, aber vielleicht würde ich folgende Schuhe anführen:

Endgültige Schlussfolgerungen des New Balance Fresh Foam X Hierro v7 - Foto 6

Fazit zum New Balance Fresh Foam X Hierro v7

Abgesehen von der Stollenkonstruktion, die diesen Schuh für technisches Terrain nicht besonders geeignet macht, ist der Rest einfach spektakulär. Einer dieser Trailrunning-Schuhe, die ich ohne Bedenken kurz vor einem Rennen ausprobieren würde.

Dieser Schuh ist nicht nur ideal zum Laufen, sondern eignet sich auch als Schuh für Ihre Ausflüge in die Natur, auf dem Jakobsweg zu gehen oder jede andere Wanderung, bei der Sie von Anfang bis Ende Komfort suchen. Die besten Voraussetzungen für diesen Schuh sind jedoch Langstreckenläufe, in normalem Gelände und besser in trockenem Gelände oder in nassem Gelände mit wenig glattem Fels.

Wenn Sie ein Läufer mit neutralem Schritt oder leichter Überpronation sind oder maßgefertigte Einlagen verwenden, werden Sie nicht das geringste Problem haben, sich an diese Schuhe zu gewöhnen. Wenn Sie ein Läufer mit starker Über- oder Unterpronation sind, wird die Zwischensohle wahrscheinlich viel früher als erwartet durchbrechen, aber selbst dann und aufgrund seiner breiten Stützbasis werden Sie ihn viel mehr genießen als andere ähnliche Modelle. Er ist wirklich einer meiner Lieblingsschuhe.

New Balance Fresh Foam X Fresh Foam X Hierro v7, Bewertung durch den RUNNEA-Tester - Foto 7

Bewertung des RUNNEA-Testers

  • Leichtigkeit: 7
  • Reaktionsfähigkeit: 7
  • Dämpfung: 9
  • Stabilität: 9
  • Beweglichkeit: 8
  • Halt: 8

Vorteile

  • Komfort
  • Grip auf nassem Terrain
  • Flexibilität

Nachteile

  • Wenig aufregende Farben
  • In tiefen Pfützen werden sie nass, man braucht Gamaschen

Eigenschaften

  • Geschlecht
    Herren Damen
  • Herren gewicht
    301 gr
  • Damenen gewicht
    235 gr
  • Sprengung
    8 mm
  • Dämpfung
    Hoch
  • Gewicht
    Mittle Fort
  • Pronation
    Neutral Unterpronation
  • Laufuntergrund
    Trail
  • Verwendung
    Trainings
  • Laufgeschwindigkeiten
    Gering
  • Fuß
    Normal
  • Unterstützung
    Fersen
  • Distanz
    10K Halbmarathon Marathon ultra-trail
  • Nachhaltigkeit
    Recyceltem Material
  • Yahr
    2022
Leichtigkeit
7
Dämpfung
10
Flexibilität
7
Antwort
7
Stabilität
9
Grip
9

Bilder New Balance Fresh Foam X Hierro v7

1 / 4

Bewertungen New Balance Fresh Foam X Hierro v7

Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt

-

Durchschnittliche Bewertung
Von Nutzern
Max: -
Min: -
Leichtigkeit
-
Dämpfung
-
Flexibilität
-
Antwort
-
Stabilität
-
Grip
-

Fragen und Kommentare von New Balance Fresh Foam X Hierro v7

Keine Fragen oder Kommentare