Brooks Hyperion Elite 4 PB

7.9
SCORE

Originalpreis Brooks 250,00 €




Was Sie wissen sollten

Läufertyp
Leichtes bis mittleres Gewicht für diejenigen, die Leichtigkeit und Geschwindigkeit suchen
Ideal für
Wettkämpfe mit Geschwindigkeiten unter 4:15 m/km
Gewicht
206 gr
Stärken
Leichtigkeit
Reaktivität
Grip
Fecha
Februar 2025
Konkurrenten

Eigenschaften

Geschlecht
Herren
Damen
Gewicht
204 gr
Sprengung
8 mm
Dämpfung
Neutral
Gewicht
Mittle
Pronation
Neutral
Laufuntergrund
Asphalt
Verwendung
Hybrid
Laufgeschwindigkeiten
Hoch
Technologie
Carbon
Fuß
Normal
Unterstützung
Vorderer
Distanz
Kurzdistanz
10K
Halbmarathon
Marathon
Nachhaltigkeit
Recyceltem Material
Farbe
Blau
Grau
Grün
Yahr
2025
  • Leichtigkeit
    9.0
  • Dämpfung
    8.0
  • Flexibilität
    9.0
  • Antwort
    9.0
  • Stabilität
    8.0
  • Grip
    8.0

Bilder Brooks Hyperion Elite 4 PB

1 / 6

In den letzten Wochen des Jahres 2024 stellen die Marken einige der großen Neuheiten für die kommende Saison 2025 vor. Im Fall der amerikanischen Marke Brooks sticht die Einführung des neuen Brooks Hyperion Elite 4 PB hervor, eine der herausragendsten Neuheiten der Saison.

Der Brooks Hyperion Elite 4 PB ist ein Laufschuh, der entwickelt wurde, um die Anforderungen der schnellsten und anspruchsvollsten Läufer bei ihren Wettkämpfen zu erfüllen und die ab dem 1. Februar 2025 in den Genuss dieses neuen Modells kommen werden.

Nachfolgend stellen wir die wichtigsten neuen Eigenschaften dieses Modells vor, das sich an diejenigen richtet, die es lieben, bei ihren Wettkämpfen schnell zu laufen.

Herausragende Eigenschaften des neuen Brooks Hyperion Elite 4 PB

Herausragende Eigenschaften des neuen Brooks Hyperion Elite 4 PB

Brooks hat einen kompletten Katalog von Laufschuhen, die sich an alle Läuferprofile anpassen, von denen, die einen Schuh mit guter Dämpfung und Komfort für ihre täglichen Läufe suchen, bis hin zu denen, die schnelle Schuhe mit großer Leistung brauchen, um ihre besten Ergebnisse zu erzielen, wie es bei diesem neuen Hyperion Elite 4 PB Modell der Fall ist.

Dieser Schuh ist im Grunde eine Aktualisierung und Verbesserung eines der schnellsten Schuhe der Marke, der Brooks Hyperion Elite 4, der große Resonanz von Läufern erhalten hat.

Der Schuh wurde dank der Kommentare und der Arbeit einiger professioneller Athleten der Marke, die ihn bereits während des Jahres 2024 bei ihren Wettkämpfen verwendet haben, entwickelt und mit Verbesserungen und Innovationen versehen, zum Beispiel beim Chicago Marathon, bei dem alle Athleten, die ihn ausprobiert haben, ihre persönlichen Rekorde geschlagen haben.

Es handelt sich um einen Schuh, der den Komfort und die Leichtigkeit seines Obermaterials sowie eine hohe Atmungsaktivität beibehält, sodass wir in der Lage sein werden, während unserer Wettkämpfe bequem und mit guter Passform zu laufen.

Dieses neue Modell hat eine TPU-Beschichtung im Fersenbereich, um uns eine gewisse Stabilität und Struktur zu geben, die es uns ermöglicht, mit größerer Sicherheit und Stabilität schnell zu laufen.

Herausragende Eigenschaften des neuen Brooks Hyperion Elite 4 PB

Die große Innovation und Neuheit des Brooks Hyperion Elite 4 PB liegt in der Technologie, die in der Zwischensohle verwendet wird, wo das Vorhandensein der DNA Gold-Technologie mit infundiertem Stickstoff hervorsticht. Es handelt sich um einen 100%igen EVA-Schaumstoff, der sich durch seine Leichtigkeit und seine hohe Rückstellkraft und Reaktivität bei jedem unserer Schritte auszeichnet.

Dieser neue Schaumstoff im Schuh verbessert die Reaktivität der Vorgängerversion um 14% und erhöht die Dämpfungskapazität um fast 20% im Vergleich zum Brooks Hyperion Elite 4.

Der Schuh ist mit der Speedvault + Karbonfaserplatte ausgestattet, die uns eine größere Leichtigkeit und Haltbarkeit bietet. Dank der Carbonplatte erhalten wir bei jedem unserer Schritte einen zusätzlichen Vorwärtsimpuls.

Die Laufsohle ist mit Gummi über die gesamte Oberfläche ausgestattet, was eine hervorragende Traktion und Griffigkeit auf den Untergründen unserer Lauftrainingseinheiten garantiert.

Herausragende Eigenschaften des neuen Brooks Hyperion Elite 4 PB

Ideales Nutzerprofil des Brooks Hyperion Elite 4 PB

Es handelt sich um einen Schuh, der dank seiner Innovationen und Technologien vor allem für schnellere Läufer konzipiert wurde, sodass der normale Läufer nicht die maximale Leistung aus ihm herausholen kann.

Athleten mit einem leichten Gewicht, einem neutralen Schritt und einer guten Lauftechnik werden das Beste aus diesem Schuh herausholen können, der etwas mehr als 200 Gramm wiegt, nämlich 204 Gramm.

Was die technischen Daten des Schuhs betrifft, so handelt es sich um ein Modell mit hohem Profil, das jedoch innerhalb der gesetzlichen Grenzen liegt, um die von World Athetics mit diesem Schuh erzielten Rekorde legal registrieren zu können. Er hat ein Profil von 40 mm im hinteren und 32 mm im vorderen Bereich, um eine komfortable und hohe Sprengung von 8 mm zu erreichen.

Der neue Brooks Hyperion Elite 4 PB ist dazu bestimmt, unsere Rekorde bei den Wettkämpfen, an denen wir teilnehmen, zu brechen, und er gehört zu den schnellsten Laufschuhen der nordamerikanischen Marke.

Test von Brooks Hyperion Elite 4 PB

19. Februar 2025

8.7

Vorteile

  • Maximale Leichtigkeit
  • Hochgradig atmungsaktives Obermaterial
  • Gefühl der Reaktivität

Nachteile

  • Nicht der stabilste Schuh
  • Enger Schuh. Sie benötigen möglicherweise eine halbe Nummer größer als Ihre übliche Größe

Brooks Hyperion Elite 4 PB: der Wettkampf kleidet sich in maximale Leichtigkeit

Es schien, als hätte Brooks ein Problem mit Wettkampfschuhen. Zwar gab es schnelle Schuhe, aber die Firma hatte es nicht geschafft, mit einem Modell, das die Aufmerksamkeit der schnellsten Läufer auf sich ziehen würde, an Marken wie Nike, Adidas oder New Balance und andere heranzukommen. Mit der Einführung dieser Hyperion Elite 4 PB hat die amerikanische Marke jedoch für Aufsehen gesorgt und deutlich gemacht, dass sie immer noch nach der Spitze der maximalen Laufleistung strebt. Dieses neue Modell, das für Distanzen von 5 Kilometern bis zum Marathon konzipiert ist, kommt mit einem klaren Versprechen daher: Es soll einer der leichtesten und reaktionsfreudigsten Laufschuhe sein, die Brooks je hergestellt hat.

Wir von RUNNEA haben die Schuhe seit einigen Wochen im Einsatz und sind zum Mitja Marató Barcelona by Brooks gekommen, um diese Analyse zu vervollständigen und Ihnen unsere Eindrücke mitzuteilen. Übrigens ist das „PB“ (Personal Best) kein reines Marketing: Der Schuh wurde mit dem Ziel entwickelt, Ihnen zu helfen, Ihre persönlichen Bestzeiten zu brechen, und daraus macht er keinen Hehl.

Brooks Hyperion Elite 4 PB Testbericht

Die wichtigsten Neuerungen: DNA Gold und SpeedVault+ in Aktion

Ultraleichtes Gewicht: 205 Gramm

Der Brooks Hyperion Elite 4 war schon vorher ein Leichtgewicht, aber diese „4 PB“-Version ist noch leichter und bringt es auf 205 Gramm (Herrengröße 42,5). Damit gehört er zu einer sehr exklusiven Gruppe von Schuhen unter 210 g, ideal für diejenigen, die am Wettkampftag schnell laufen wollen, ohne ein Gewicht an den Füßen zu spüren.

Neuer DNA Gold-Schaumstoff (mit PEBA)

Dies ist vielleicht die bahnbrechendste Änderung. Brooks lässt den „DNA Flash v2“-Schaumstoff hinter sich und führt DNA Gold ein, eine 100%ige PEBA-Mischung mit Stickstoffinfusion, die eine viel höhere Energierückgabe verspricht als die, die wir in früheren Hyperion-Modellen gesehen haben. Nach Angaben der Marke 14% mehr „Rebound“ und 18% mehr Verschiebung beim Übergang vom einen zum anderen Fuß. In Empfindungen übersetzt: Sie treten auf und werden katapultiert.

Brooks Hyperion Elite 4 PB Testbericht

Brooks Hyperion Elite 4 PB Testbericht

SpeedVault+ Carbonplatte

Die durchgehende Karbonfaserplatte war ein Muss. Neu ist das überarbeitete „SpeedVault+“, das laut Brooks die Steifigkeit an die jeweilige Größe des Läufers anpasst und das Gewicht der Platte selbst verringert, während die gleiche Antriebskraft beibehalten wird. Es ist ein Fortschritt bei der individuellen Anpassung des „Schubs“: Größe 42,5 wird nicht die gleiche Platte wie Größe 45 haben, was viele von uns schon seit langem gefordert haben.

Passform und sportliches Obermaterial

Das Obermaterial ist noch minimalistischer geworden, mit einem ultraatmungsaktiven, hauchdünnen Mesh, das die Farbe der darunter liegenden Socke erkennen lässt. Die Ferse ist mit einer leichten TPU-Struktur verstärkt, um zu verhindern, dass der Fuß in scharfen Kurven „tanzt“, ohne jedoch unnötige Schichten hinzuzufügen. Die Unterstützung ist fest, aber immer noch auf Geschwindigkeit, nicht Komfort für das tägliche Training konzentriert.

Brooks Hyperion Elite 4 PB Testbericht

Sprengung und legaler Stack (40-32 mm)

Die Hyperion Elite 4 PB haben eine Fersenhöhe von 40 mm und eine Vorfußhöhe von 32 mm mit einer Sprengung von 8 mm. Damit entsprechen sie den Vorschriften der World Athletics für offizielle Wettkämpfe (Stärkenlimits). Sie bewahren das Gefühl von „gedämpfter Schnelligkeit“, ohne dabei in den Maximalismus zu verfallen.

Laufgefühl: Hält er, was er verspricht?

Sobald ich diese Schuhe geschnürt hatte und auf Asphalt lief, bemerkte ich beim Auftreten ein sanftes „Klicken“, das von der durch den Schaumstoff aktivierten Carbonplatte herrührt. Es ist kein aggressives Gefühl wie „Sie werden gezwungen, mit mittlerer Geschwindigkeit zu laufen“, sondern eher eine progressive Reaktivität. Bei Kilometer 2 jedoch, als ich auf eine Geschwindigkeit von fast 3:45 Min/km beschleunigte, schienen die Platte und der Schaum zu sagen: „Okay, jetzt verstehen wir uns.“ Ich spürte einen deutlichen Schub in der Endphase des Schritts. Es ist allerdings ein festes Gefühl.

Brooks Hyperion Elite 4 PB Testbericht

Mittelstrecke und Marathon

Brooks behauptet, dass mehrere ihrer professionellen Athleten ihre Marathonrekorde mit diesen Hyperion Elite 4 PB gebrochen haben. Um ehrlich zu sein, sehe ich sie als perfekt geeignet für 21 km und 42 km – wenn Ihre Technik anständig ist und Ihr Ziel darin besteht, 3:xx Stunden zu laufen. Der Unterschied zu den früheren Versionen ist die Frische in den Beinen nach 25-30 km. „Man spürt weniger Müdigkeit, man schleppt nicht mit den Füßen.“ Das ist der große Vorteil der Kombination aus Platte und PEBA-Schaum.

Traktion und Stabilität

Die Sohle ist zwar minimalistisch, hat aber an den entscheidenden Stellen Gummi und bietet auf trockenem Untergrund guten Grip. Bei Nässe ist der Grip nicht schlecht, aber wie bei den meisten schnellen Schuhen gibt es Raum für Verbesserungen. Die Basis ist nicht zu breit, sodass die seitliche Stabilität nicht die eines Daily Trainers ist, aber besser als bei einem schnellen 200g-Schuh erwartet. Die hintere Verstrebung und eine Mini-Verstärkung im Mittelfußbereich sorgen für etwas Stabilität.

Vergleich mit dem Hyperion Elite 4 (ohne PB) und den Vorgängermodellen

  • Leichter: 11% leichter als der Hyperion Elite 3 (und ca. 10g leichter als der „normale“ Elite 4)
  • 14% höhere Energierückgabe: Die „DNA Gold“-Zwischensohle reagiert bei starker Belastung mit mehr Schwung als der „DNA Flash v2“
  • Mehr Federweg: 18% mehr Federweg, bevor der Boden komprimiert wird, was zu mehr Effizienz bei jedem Schritt führt
  • Weicheres Tragegefühl: Die Zwischensohle ist um 7% weicher, was bei langen Läufen sehr willkommen ist, um die Muskeln nicht zu quetschen

Brooks Hyperion Elite 4 PB Testbericht

Für wen sind diese Schuhe geeignet?

Sind Sie ein Läufer, der eine persönliche Bestleistung bei einem 5K, 10K, Halbmarathon oder Marathon anstrebt? Dann ist dieses Modell genau das Richtige für Sie. Das heißt, wenn Sie ein hohes Tempo laufen (unter 4:00 bei 10K, unter 4:30 beim Marathon) und Sie die Technik und die Kraft haben, die Carbonplatte zu drücken. Es ist nicht der ideale Schuh für einen Anfänger, der 5:30 oder 6:00 läuft, und auch nicht für einen leichten 20-km-Lauf.

Brooks Hyperion Elite 4 PB Testbericht

Brooks selbst stellt klar: Der Hyperion Elite 4 PB = pure Performance. Ich habe aber auch schon nicht so schnelle Leute gesehen, die ihn aus einer Laune heraus gekauft haben und problemlos 4:30 laufen. Aber ihr Preis (250 €) lässt einen darüber nachdenken, ob man wirklich das Beste aus ihnen herausholen kann.

Analyse der neuen DNA Gold-Mischung

Der Wechsel vom DNA Flash-Schaum zu DNA Gold ist sehr wichtig. Bisher hat Brooks in seinen schnellen Schuhen kein 100%iges PEBA verwendet, im Gegensatz zu anderen Marken mit Superschäumen wie ZoomX, FuelCell PEBA, etc. Mit dem DNA Gold wechseln sie auf die PEBA-Seite mit eingearbeitetem Stickstoff, und das Ergebnis ist ein spürbarer Rebound beim Zusammendrücken und Loslassen bei jedem Schritt:

  • Leichtigkeit: Die Sohle wiegt weniger, sodass die Schwelle von 210 g unterschritten werden kann.
  • Weichheit ohne Verlust der Reaktionsfähigkeit: Im Elite 4 konnte man spüren, dass der Schaumstoff reaktiv, aber etwas hart war, wenn man langsamer lief. Hier wird das Geschwindigkeitsfenster erweitert, ohne die Höchstgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.
  • Langlebigkeit: Es bleibt abzuwarten, ob die Leistung nach 300 km erhalten bleibt. In meinen Tests ist es noch zu früh für ein umfassendes Urteil, aber es sieht gut aus.

SpeedVault+ Carbonplatte

Der andere große Punkt des Schuhs ist die sogenannte „SpeedVault+“-Platte, die nach Angaben der Marke die Steifigkeit je nach Größe anpasst. Wenn Sie eine 41 tragen, ist die Platte nicht die gleiche wie bei einer 46, um den Flex anzupassen. In der Praxis fühlt er sich weniger „knallig“ an als andere radikale Carbonplattenschuhe, aber er ist beim Abstoßen immer noch kraftvoll.

Brooks Hyperion Elite 4 PB Testbericht

Tragegefühl: Wenn Sie unter 4:30 min/km joggen, spüren Sie eine gewisse „Führung“ in Ihrem Schritt. Wenn Sie auf 3:45 oder weniger runtergehen, schiebt Sie die Platte an.

Stabilität: Er ist nicht Ihr Daily Trainer, aber das gewölbte Design und die etwas breitere Basis als bei den Vorgängerversionen sorgen für zusätzliche Stabilität und vermeiden unerwünschte Bewegungen.

Lauferfahrung und mein Empfinden

Ich konnte mit diesen Schuhen auf trockenem und etwas nassem Asphalt laufen. Meine Eindrücke:

Bei einem Tempo von 4:20-4:00: Der Schuh spricht leicht an, man spürt ihn leicht und lebendig. Man muss nicht auf den Vorfuß treten, der Rocker erledigt seinen Job.

Unter 4:00: Hier passiert die Magie. Jeder Schritt wird explosiv, Sie haben das Gefühl, dass der Übergang so schnell ist.

Letzte Kilometer: Wenn Sie einen 15-20 km Test machen, werden Sie feststellen, dass Ihre Beine weniger belastet sind als bei härteren Schuhen. Der neue Schaumstoff reduziert diese muskuläre Belastung.

Komfort: Ich war überrascht, dass sich das Obermaterial für einen solchen Rennschuh nicht wie ein Korsett anfühlt. Er passt, aber nicht zu eng. Bei sehr breiten Füßen kann er allerdings etwas eng sein.

Direkte Konkurrenten

Der Sektor der Superschuhe mit Platte und PEBA-Schaum platzt aus allen Nähten. Einige seiner Konkurrenten sind:

Nike ZoomX Vaporfly 3: Klassische Referenz für Leichtigkeit und Reaktivität. Die Brooks konkurrieren Kopf an Kopf in Gewicht und Rebound.

Adidas Adizero Adios Pro 4: Ein weiteres Topmodell. Vielleicht ein bisschen stabiler, aber der Hyperion Elite 4 PB übertrifft in der Leichtigkeit.

ASICS Metaspeed Sky: Toller Rebound und ein ähnliches Laufgefühl, gedacht für Läufer mit langen Schritten.

Saucony Endorphin Pro 4: Sehr lebendiges Laufgefühl, auch PEBA, und ähnliche 8 mm Sprengung. Sie sind sehr enge Konkurrenten.

Hebt sich der Brooks von anderen Schuhen ab? Nun, die Marke rühmt sich mit einer Plattenanpassung nach Größe, die man bei anderen Marken selten sieht. Es bleibt abzuwarten, ob sich dies in der Praxis, bei mehreren tausend Läufern, in einem höheren Komfort für jede Größe niederschlägt. Aber was das Laufgefühl angeht, steht es den Großen des Sektors in nichts nach.

Ein Qualitätssprung im Wettkampf

Der Brooks Hyperion Elite 4 PB ist der direkte Versuch der Marke, sich in der Elite der Superschuhe zu behaupten. Leicht, mit 100% PEBA-Schaum (DNA Gold) und einer aktualisierten Carbonplatte sind sie nahezu perfekt für alle, die jeden Kilometer aus jedem Lauf herausholen wollen.

Brooks Hyperion Elite 4 PB PB Testbericht

Wenn Sie einen Marathon unter 3 Stunden anstreben oder Ihre 10K oder 5K-Zeiten unterbieten wollen und über die Technik und das Niveau verfügen, um eine Zeit unter 4:30 oder weniger zu laufen, wird Ihnen dieser Schuh diesen zusätzlichen Schub geben, ohne dass Ihre Beine in der zweiten Hälfte des Rennens schmerzen. Der Preis (250 €) ist der übliche für diese Wettkampf-Serie, wir sprechen also nicht von einem guten Preis, aber es ist ein Preis innerhalb der normalen Spanne für die neueste Generation von superschnellen Schuhen.

Aber was ist der Nachteil? Es ist kein Schuh für jedermann. Wenn Sie nicht unter 4:30 laufen wollen oder mehr als 80 kg wiegen, lohnt er sich nicht. Die Platte und der Schaumstoff sind für hohe Geschwindigkeiten und Laufökonomie ausgelegt. Außerdem wird die Haltbarkeit im täglichen Training begrenzt sein, daher empfiehlt es sich, sie für die entscheidenden Tage der Serie oder für den Wettkampf aufzusparen.

Meine Meinung: Brooks hat auf den Markt und seine Läufer gehört, indem es auf den PEBA-Schaumzug aufgesprungen ist und seine Platte verbessert hat. Das Ergebnis ist ein Schuh, der meiner Meinung nach die Lücke in ihrem Katalog füllt: der schnelle Schuh für den D-Day, keine Ausreden. Wenn Sie auf der Suche nach einem Verbündeten sind, um auf dem Asphalt schnell zu laufen, verdient der Hyperion Elite 4 PB einen Platz in der Elite der Superschuhe, mit der Besonderheit der Anpassung der Platte und der extremen Leichtigkeit. Ob er Ihr bester Verbündeter ist oder nicht, hängt davon ab, ob Sie ihn für anspruchsvolle Läufe optimal nutzen wollen. Aber wenn es Ihnen darum geht, schnell zu laufen und Ihre Rekorde zu brechen, dann gibt es nur wenige, die Sie in diesem Jahr 2025 so sehr in Versuchung führen werden.

Bewertungen Brooks Hyperion Elite 4 PB

Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt

-

Durchschnittliche Bewertung
Von Nutzern
Max: -
Min: -
Leichtigkeit
-
Dämpfung
-
Flexibilität
-
Antwort
-
Stabilität
-
Grip
-
7.9
SCORE

Brooks Hyperion Elite 4 PB auf Platz 182 in der Rangliste der bestbewerteten laufschuhe.

Unsere Auswahl

Andere Produkte von Brooks