Wenn Sie an Bergsport denken, ist Salomon mit Sicherheit eine dieser etablierten Marken, die Ihnen fast automatisch in den Sinn kommen. Seine lange Geschichte im Outdoor-Bereich hat es zu einem Synonym für Zuverlässigkeit, Innovation und hervorragende Leistung bei jeder Route gemacht. Mit der Einführung des neuen Salomon Ultra Glide 3 möchte das französische Unternehmen die Erfahrung von Langstreckenläufern auf ein neues Niveau von Dämpfung und Komfort heben.
Bei RUNNEA erfahren Sie aus erster Hand alles, was Sie über diesen neuen Trailrunning-Schuh, den Salomon Ultra Glide 3, wissen müssen, von den wichtigsten Technologien bis hin zu dem Läufertyp, für den er am besten geeignet ist, sowie dem Design und der Erfahrung beim Einsatz in unterschiedlichem Terrain. Wenn Sie auf der Suche nach einem Schuh sind, der Schutz, Leichtigkeit und Reaktionsfähigkeit kombiniert, haben Sie vielleicht einen neuen Begleiter für die Berge gefunden.
Ein Entwicklungssprung in der Ultra Glide-Familie von Salomon
Die Ultra Glide 3 von Salomon bauen auf den Erfahrungen der Vorgängerversionen auf, fügen aber einige Anpassungen und Verbesserungen hinzu. Mit dem Ziel, maximale Dämpfung und Komfort für lange Strecken zu bieten, suchen diese Schuhe die perfekte Balance zwischen Leichtigkeit und Schutz.
Ihre Philosophie basiert darauf, ein breites Spektrum von Läufern abzudecken, von denen, die sich auf ihren ersten Ultralauf vorbereiten, bis hin zu den erfahrensten Läufern, die einen zuverlässigen und bequemen Schuh für Wettkämpfe mit hoher Kilometerzahl oder anspruchsvolle wöchentliche Läufe benötigen.
Was sind die wichtigsten neuen Eigenschaften?
- Energy Foam-Dämpfung: Erhebliche Verbesserung der Zwischensohle mit einem Schaumstoff, der EVA und Olefin Block Copolymer (OBC) kombiniert. Das Ergebnis ist ein weicheres Laufgefühl und eine hervorragende Energierückgabe.
- Relieve Sphere an der Außensohle: Eine ausgeprägte Wellengeometrie, die den Druck unter den Füßen gleichmäßig verteilt und die Ermüdung bei jedem Schritt reduziert.
- Angepasstes Obermaterial: Entwickeltes Mesh und EndoFit™-Technologie für eine präzise Innenpassform, ergänzt durch Quicklace™-Schnellschnürung.
- Recyceltes Mesh: Salomon hat sich auch der Nachhaltigkeit verschrieben und verwendet recycelte Materialien, die Stärke und Leistung erhalten, ohne die Umwelt zu vernachlässigen.
All diese Innovationen wurden entwickelt, um die Bedürfnisse derjenigen zu erfüllen, die 3 bis 5 Mal pro Woche in den Bergen laufen oder sogar mehr, und die ein hohes Maß an Komfort und Leistung suchen, ohne den Schutz auf unterschiedlichen Oberflächen zu vernachlässigen.
Die Merkmale der Salomon Ultra Glide 3, Punkt für Punkt
Nachdem wir die wichtigsten Neuerungen dieser Ultra Glide 3 von Salomon in einem kurzen Überblick notiert haben, ist es an der Zeit, alle ihre Merkmale Punkt für Punkt zu analysieren:
Zwischensohle und Dämpfung: Energy Foam in Aktion
Die neue Zwischensohle des Salomon Ultra Glide 3 ist eine der wichtigsten Innovationen dieses Allround-Trailrunning-Modells. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:
Der Schlüssel: eine Kombination aus EVA und OBC
Die Zwischensohle des Ultra Glide 3 besteht aus der Energy Foam-Technologie, einer Kombination aus EVA-Schaum und Olefin Block Copolymer (OBC). Diese Mischung bietet sowohl Dämpfung als auch einen bemerkenswert dynamischen Rückstoß. Mit anderen Worten, Sie spüren bei jedem Schritt eine größere Energierückgabe, was Ihnen hilft, ein flüssiges Tempo beizubehalten und die Muskelermüdung über lange Strecken zu reduzieren.
6 mm Sprengung und maximalistisches Profil
Das Profil beträgt 41 mm im Fersenbereich und 35 mm im Vorfußbereich, was zu einer Sprengung von 6 mm führt. Dies wird als moderate Sprengung bezeichnet, ideal für alle, die einen weichen Fersen-Zehen-Support suchen. Bei dieser Höhe der Zwischensohle hat man das Gefühl, dass man auf unebenem Boden gut geschützt ist. Der Schaumstoff absorbiert Stöße und verhindert, dass die Fußsohle zu sehr leidet.
Leichte und wendige Übergänge
Obwohl die Dämpfung großzügig und üppig ist, wie die französische Marke selbst angibt, hält sich das Gewicht des Modells in Grenzen: 285 Gramm bei den Trailrunning-Schuhen für Männer und 255 Gramm für Frauen. Für eine Trail-Option mit dieser Dämpfung sind diese Zahlen sehr wettbewerbsfähig. Das bedeutet, dass Sie nicht das Gefühl haben werden, Ziegelsteine an den Füßen zu tragen; im Gegenteil, der Energy Foam begünstigt agile und leichte Übergänge, was der Schlüssel ist, um Sie auf langen Läufen zu motivieren.
Wie verhalten sich die Schuhe bei Rennen?
Bei steilen Abstiegen ist die Dämpfung besonders im Fersenbereich spürbar. Bei der Landung fühlt sie sich weicher und stabiler an, was die Ermüdung im Laufe der Kilometer verringert. Auch auf unebenem Gelände spürt man, dass der Schaumstoff den Druck besser verteilt und einen sehr weichen Übergang vom Rückfuß zum Vorfuß ermöglicht.
Relieve Sphere + Contagrip®, die totale Innovation, um Grip auf jedem Untergrund zu gewährleisten
Eines der am meisten diskutierten neuen Merkmale des Salomon Ultra Glide 3 ist die wellenförmige Geometrie der Sohle, das sogenannte Relieve Sphere. Es handelt sich um eine Reihe von Wellen, die den Druck gleichmäßig verteilen und den wiederholten Aufprall unter dem Fuß „brechen“. Bei jedem Schritt passt sich die Sohle subtil an Unregelmäßigkeiten an, wodurch das Gefühl von Stößen reduziert und theoretisch das Einsetzen von Ermüdung verzögert wird.
Was sind die Vorteile der Relieve Sphere Sohle?
- Druckreduzierung: Die kugelförmigen Vertiefungen entlasten die am stärksten belasteten Bereiche des Fußes und sorgen für ein natürlicheres und angenehmeres Laufgefühl.
- Verbesserter Komfort auch nach vielen Kilometern, daher ideal für Ultra-Distanzläufe.
- Stoßdämpfung: Die wellenförmige Geometrie der Sohle hilft, wiederholte Stöße abzufedern, wodurch die Belastung für Füße und Gelenke minimiert wird.
- Anpassungsfähigkeit an das Gelände: Die kugelförmige Form und das gewellte Design ermöglichen eine bessere Anpassung der Sohle an gemischtes Terrain und sorgen für guten Halt und Stabilität.
- Schutz vor Schlamm: Die Rillen sind mit einem Wabenmuster versehen, das es dem Schlamm erschwert, an der Sohle zu haften, sodass die Funktionstüchtigkeit auch bei widrigen Bedingungen erhalten bleibt.
All Terrain Contragrip®
Die Sohle der Ultra Glide 3 besteht aus All Terrain Contragrip®, einer Gummimischung, die für Strapazierfähigkeit und exzellenten Grip auf nassen, trockenen, felsigen oder rutschigen Untergründen sorgt. Der Schlüssel dazu ist die Kombination verschiedener Gummihärten, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Grip und Verschleißfestigkeit bietet. Die 4 mm Stollen bieten ausreichend Traktion für die meisten gemischten Geländearten, ohne in kompakten Bereichen oder Asphaltabschnitten übermäßig zu sein.
Obermaterial und Design: Komfort und Atmungsaktivität
Engineered Mesh und EndoFit™
Das Obermaterial der Ultra Glide 3 besteht aus Engineered Mesh, einem Gewebe, dessen Dichte in bestimmten Bereichen variiert, um bei Bedarf zusätzliche Unterstützung oder Flexibilität zu bieten. Das bedeutet, dass sich der Fuß nicht eingeengt fühlt, sich aber auch nicht zu viel bewegen kann. Zusammen mit diesem Mesh finden wir die EndoFit™-Technologie, eine interne Hülle, die sich an den Fuß anschmiegt und eine präzise und stabile Passform bietet. Das Ziel ist, dass der Fuß auch bei Abstiegen oder technischen Schritten gut gestützt bleibt und das Risiko von Reibung oder Blasenbildung minimiert wird.
Gepolsterter Kragen und Zunge
Lange Läufe, wie sie für Ultraläufer typisch sind, können Druckstellen an Knöchel und Rist verursachen. Deshalb hat Salomon den Kragen um den Knöchel geformt, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Halt und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Außerdem ist die gepolsterte Zunge mit einer kleinen Verstärkung versehen, die die Schnürsenkel aufnimmt und verhindert, dass sie sich während des Laufs bewegen. Diese Liebe zum Detail sorgt für weniger Unbehagen und ein angenehmeres Lauferlebnis.
Quicklace™: schnelle, minimalistische Schnürung
Salomon hat das Quicklace™-Schnürsystem bei seinen Trail-Modellen populär gemacht, und die Ultra Glide 3 bilden da keine Ausnahme. Das Quicklace™ ist ein haltbares, minimalistisches Schnürsystem, mit dem Sie den Schuh mit einem einfachen Zug anpassen können. Außerdem lässt es sich leicht in einer speziellen Tasche an der Zunge verstauen, damit es sich nicht an Ästen oder Hindernissen verfangen kann. Diese Funktion ermöglicht ein schnelleres An- und Ausziehen der Schuhe, was Sie beim täglichen Training, aber auch bei Bergläufen mit schnellen Übergängen oder bei spontanen Anpassungen zu schätzen wissen werden.
Sie sind sich nicht sicher, welchen Schuh Sie wählen sollen?
In nur wenigen einfachen Schritten helfen wir Ihnen, den richtigen Laufschuh für Sie zu finden.
ZU IHREN EMPFEHLUNGENVerstärkungen für zusätzlichen Schutz
Der Salomon Ultra Glide 3 verfügt über ein bedrucktes Futter entlang des Fußes und ist im Zehenbereich dicker, um Sie vor Wurzeln und Steinen zu schützen. Ein grundlegendes Element beim Trailrunning, bei dem schon der kleinste Steinschlag zu einer Verletzung führen kann, die das Leben schwer macht. Der Fersenbereich ist ebenfalls weich und flexibel, um sich der Anatomie anzupassen und beim Aufsetzen des Fußes eine angenehme Dämpfung zu bieten.
Eine teilweise in die Struktur integrierte Zunge verstärkt den Halt, verhindert ein Verrutschen und bietet zusätzlichen Schutz vor den Elementen.
Läuferprofil und empfohlene Einsatzbereiche des Salomon Ultra Glide 3
Auf die Frage: „Für wen sind sie geeignet?“, würden wir schnell sagen, für Bergläufer, die auf der Suche nach Dämpfung für lange Strecken sind.
- Mit ihrem klaren maximalistischen Ansatz sind diese Schuhe auf Ultramarathons und Trainingsläufe mit hoher Laufleistung ausgerichtet.
- Diejenigen, die eine vielseitige Option suchen: Dank der All Terrain Contagrip®-Mischung und der 4 mm Stollen eignen sie sich für mäßig technisches Gelände und variable Untergründe (unbefestigte Wege, lose Steine, etwas Asphalt usw.).
- Komfortliebhaber ohne Einbußen bei der Agilität: Sie sind relativ leicht für die Menge an Dämpfung, die sie bieten, sodass Sie nicht das Gefühl haben, zu viel Geschwindigkeit zu opfern.
Ideale Geschwindigkeiten und Distanzen
Diese dritte Version der Ultra Glide 3 ist zwar nicht als schneller Schuh gedacht, ermöglicht aber dennoch ein ordentliches Tempo bei Ultraläufen, Bergmarathons und täglichen Trainingseinheiten von 15-20 km oder mehr. Die Sprengung von 6 mm ermöglicht einen eher natürlichen Schritt, während der Gesamtschutz des Modells die Belastung der Gelenke und Muskeln vor allem bei Langstreckenläufen reduziert.
Für wen ist er geeignet und für wen nicht?
- Ja: Läufer, die überragenden Komfort, Aufprallschutz und guten Grip auf unterschiedlichem Terrain suchen. Perfekt für diejenigen, die auf mittleren bis langen Strecken Wert auf Haltbarkeit und Komfort legen.
- Vielleicht nicht: Athleten, die bei explosiven Läufen maximale Reaktivität benötigen oder die eine sehr geringe Sprengung (0-4 mm) und ein eher minimalistisches Laufgefühl bevorzugen. In diesem Fall gibt es vielleicht Modelle, die mehr auf reine Geschwindigkeit oder natürliche Übergänge ausgerichtet sind.
Für Einsteiger, die Stabilität und zusätzlichen Schutz suchen, ist dieses Modell eine sehr gute Wahl. Für erfahrenere Läufer sind die Schuhe ein ideales Hilfsmittel für lange Läufe oder Wettkämpfe in den Bergen, die nicht extrem technisch sind. Ihr geringes Gewicht und ihre Dynamik machen sie vielseitig einsetzbar, sofern man den Komfort der reinen Geschwindigkeit vorzieht.
Auf diese Weise positioniert sich die Ultra Glide-Saga als zugänglichere Alternative zur S/LAB Ultra-Linie, die einige ähnliche Designmerkmale beibehält, aber etwas weniger wettbewerbsorientiert ist. Im Ultra Glide 3 hat Salomon die Verwendung von Energy Foam optimiert (ohne auf den innovativen EnergyFoam+ zurückzugreifen), um ein weiches und progressives Laufgefühl zu erreichen. Außerdem wurden wichtige Bereiche des Obermaterials verstärkt, um die Strapazierfähigkeit zu erhöhen, und einige Elemente der Außensohle wurden überarbeitet, um den Grip zu verbessern.
Salomon Ultra Glide 3: ein Sprung nach vorne in Sachen Komfort und Vielseitigkeit auf dem Trail
Wir von RUNNEA hoffen und wünschen uns, dass diese ausführliche Produktanalyse des Salomon Ultra Glide 3 Ihnen als nützliche Information dient und die Tatsache hervorhebt, dass diese Salomon-Schuhe eine bemerkenswerte Entwicklung innerhalb der Palette der Trailrunning-Schuhe der Marke aus Annecy darstellen.
In diesem Sinne ist dieses erneuerte Modell von Ultra Glide 3 als eine sehr ausgewogene Option für männliche und weibliche Bergläufer konfiguriert, die mehrmals pro Woche trainieren und/oder in mittleren und langen Distanzen konkurrieren. Mit einem Gewicht von nur 285 Gramm und einer Sprengung von 6 mm müssen Sie nicht auf die Beweglichkeit verzichten, die Sie auf mittelschweren Strecken benötigen, aber Sie erhalten einen zusätzlichen Schutz, den Sie vor allem auf den letzten Kilometern Ihrer Outdoor-Läufe spüren werden.
Für alle anderen (egal ob Sie gerade mit dem Ultralauf beginnen oder eine zuverlässige Option für den täglichen Trail-Lauf oder einen Trail-Begleiter für Ihre Langstrecken-Wettkämpfe suchen) sind die Ultra Glide 3 eine klare und sichere Wahl. Sie bieten ein konkurrenzfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis für die Technologie, die in ihnen steckt, und stellen die richtige Balance zwischen Komfort, Haltbarkeit und Leistung dar.
Montieren Sie Ihr Quicklace™-Systeman diesen Salomon-Schuhen, machen Sie sich bereit für das Abenteuer und spüren Sie, wie die Ultra Glide 3 Sie zu Ihrem nächsten Ziel in den Bergen treiben!
Lesen Sie weitere Neuigkeiten zu: Trail