Ihre Turnschuhe in die Waschmaschine zu werfen, scheint die schnellste und einfachste Art der Reinigung zu sein, aber bevor Sie das tun, sollten Sie ein paar Dinge wissen. Nicht alle Turnschuhe sind für das Waschen in der Maschine geeignet, und wenn Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen nicht beachten, kann sich ihre Lebensdauer verkürzen oder das Material beschädigt werden.
Können Turnschuhe in der Maschine gewaschen werden? Das kommt auf das Modell und die Materialien an
Nicht alle Schuhe können in der Maschine gewaschen werden, und die Art des Materials spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, wie sie zu reinigen sind. Hier ist ein kurzer Leitfaden, um zu sehen, welches Material Sie in die Waschmaschine geben können und welches nicht.
Für die Waschmaschine geeignet (mit Vorsicht)
- Technisches oder synthetisches Mesh: Dieses Material ist bei Schuhen weit verbreitet und verträgt in der Regel einen Schonwaschgang mit kaltem Wasser. Geben Sie sie jedoch immer in einen Wäschesack.
- Canvas: Wie die Klassiker Converse oder Vans. Sie können in der Waschmaschine gewaschen werden, allerdings am besten im Kurzprogramm und im Schonwaschgang.
- Recycelte oder gestrickte Stoffe: Häufig in modernen Sneakers zu finden. Sie können in der Maschine gewaschen werden, wenn dies vom Hersteller erlaubt ist, aber immer mit einem milden Waschmittel und ohne starkes Schleudern.
- Synthetische Innenschäume (z. B. EVA): Sie können gewaschen werden, wenn sie im Inneren des Schuhs geschützt sind, sollten aber immer an der frischen Luft getrocknet werden.
NICHT für die Waschmaschine geeignet
- Wildleder oder Nubuk: Diese Materialien reagieren sehr empfindlich auf Wasser und neigen dazu, Farbe, Textur und Struktur zu verlieren. Am besten ist es, sie von Hand mit speziellen Produkten zu reinigen.
- Naturleder: Obwohl es robust aussieht, kann Leder durch Wasser und Reibung reißen oder sich verformen. Waschen Sie es von Hand und befeuchten Sie es anschließend mit speziellen Produkten.
- Metallische Details oder empfindliche Verzierungen: Alle Zierteile, die nicht sicher befestigt sind, können sich lösen, verbiegen oder andere Kleidungsstücke in der Waschmaschine beschädigen.
- Turnschuhe mit geklebten (nicht genähten) Sohlen: Hitze und Feuchtigkeit könnten die Kleber schwächen, sodass sie sich mit der Zeit ablösen.
Mein Rat? Im Zweifelsfall immer auf dem Innenetikett des Schuhs nachsehen oder die Empfehlungen des Herstellers auf dessen Website lesen. Und denken Sie daran: Eine Handwäsche ist besser als ein irreparabler Schaden.
Wie Sie Ihre Turnschuhe in der Waschmaschine waschen, ohne sie zu beschädigen
Wenn Sie Ihre Schuhe in der Maschine waschen wollen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen, um das Risiko einer Beschädigung zu minimieren:
- Nehmen Sie die Schnürsenkel und die Einlegesohlen heraus. Waschen Sie sie separat, damit der Schmutz vollständig entfernt wird.
- Legen Sie die Schuhe in einen Wäschebeutel oder einen Kissenbezug. So verhindern Sie, dass sie zu sehr gegen die Trommel der Waschmaschine stoßen.
- Verwenden Sie kaltes Wasser und einen Schonwaschgang. Heißes Wasser kann Kleber ablösen und manche Materialien verformen.
- Legen Sie Handtücher in die Trommel. Dadurch werden Stöße abgefedert und die Geräusche beim Waschen reduziert. Vermeiden Sie Weichspüler und verwenden Sie ein Feinwaschmittel. Scharfe Chemikalien können die Fasern und Farben der Schuhe beschädigen.
Wie geht es nach dem Waschen weiter? So trocknen Sie die Schuhe
Geben Sie Ihre Turnschuhe niemals in den Trockner, denn die Hitze kann sie verformen. Am besten lassen Sie sie an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung an der Luft trocknen, damit die Farben nicht ausbleichen. Sie können die Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen, damit sie Feuchtigkeit aufnehmen und ihre Form behalten.
Alternativen zur Maschinenwäsche
Wenn Sie das Risiko nicht eingehen möchten, können Sie sie auch von Hand mit einer weichen Bürste, Wasser und neutraler Seife reinigen. Bei hartnäckigen Flecken kann eine Mischung aus Backpulver und Essig eine wirksame Lösung sein, ohne die Materialien zu beschädigen. Letztendlich können Sie zwar einige Schuhe in die Waschmaschine stecken, aber nicht alle. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Materialien kennen und die richtige Pflege anwenden, um sie länger in gutem Zustand zu halten.
Lesen Sie weitere Neuigkeiten zu: Sneaker news